Standardisierte Cobot-Anwendung minimiert Rüstzeiten und eliminiert vollständig mechanischen Verschleiß

0

Im Rahmen einer Industrie-4.0-Strategie setzen Trotec Laser und ATN Hölzel gemeinsam auf vernetzte Fertigungsprozesse, indem sie eine standardisierte Lasergravur für Fahrgestellnummern realisieren. Der FANUC CRX-20iA/L Cobot übernimmt die präzise Ausrichtung des Trotec VIN Markers und graviert in unter 15 Sekunden eine 17-stellige VIN, während ein bidirektionaler Datenaustausch mit dem MES-System erfolgt. Diese Lösung steigert Agilität, Prozesssicherheit und Transparenz entlang der gesamten Produktionskette signifikant bei gleichzeitiger Reduktion von Stillstandszeiten und Qualitätsrisiken.

Innovation durch standardisierte Laser-VIN-Markierung erhöht vollständig Transparenz entlang Wertschöpfungskette

Successful cooperation concluded Trotec Laser & ATN Hölzel (Foto: Trotec Laser. ATN Hölzel)

Successful cooperation concluded Trotec Laser & ATN Hölzel (Foto: Trotec Laser. ATN Hölzel)

Die gemeinsame Initiative von Trotec Laser und ATN Hölzel transformiert die klassische Fahrgestellnummernbaumarkierung in einen standardisierten, digitalen Prozess. Mittels Lasergravur wird eine präzise und dauerhafte Kennzeichnung realisiert, während automatisierte Roboterführung die Einbindung in bestehende Fertigungslinien optimiert. OEMs profitieren von reduzierten Rüstzeiten, Anwendungen und einer lückenlosen Datenkette ins MES. Damit schaffen die Partner eine zukunftsweisende Lösung, die Effizienz, Transparenz und Kostenoptimierung zugleich verbessert. Sie ist modular und anpassbar. für jede Fabrikgröße.

Innovationsprojekt standardisiert moderne laserbasierte VIN-Markierung für effiziente, verschleißfreie Automobilproduktion

Vertreten im neuen FANUC-Schauraum veranschaulicht die Demonstration eine hochgradig automatisierte Gravuranwendung, bei der ein FANUC CRX-20iA/L Cobot den Trotec VIN Marker millimetergenau an der Fahrzeugkarosserie positioniert. In nicht mehr als fünfzehn Sekunden wird eine fest codierte, siebzehnstellige VIN eingraviert, während alle Parameter simultan digital ans MES übermittelt werden. Diese Lösung verbindet schlüsselfertige Roboterprogrammierung mit Laserpräzision und garantiert eine reproduzierbare Kennzeichnung bei höchster Prozesssicherheit. Modularer Aufbau ermöglicht schnelle Integration in Linien.

Nahtlose MES-Anbindung beschleunigt Datentransfer und optimiert Fertigungsprozesse vollständig unterbrechungsfrei

Sobald die laserbasierte VIN-Markierung in die bestehenden Fertigungslinien eingebunden ist, profitieren OEMs von erheblichen Zeitgewinnen und nahezu verschleißfreien Prozessen. Die dadurch entfallenden mechanischen Eingriffe reduzieren Materialverschleiß und Wartungsintervalle drastisch. Gleichzeitig sorgt die digitale Rückverfolgbarkeit jeder Gravur für eine vollständige Dokumentation und garantiert Transparenz entlang der gesamten Produktionskette. Dank des flexiblen Materialmischbetriebs lassen sich unterschiedliche Werkstoffe ohne zusätzliche Rüstarbeiten verarbeiten. Die MES-Integration sorgt für reibungslosen Datenaustausch und erhöht Nachhaltigkeits- und Effizienzpotenziale.

Franz Eder betont nachhaltige Lösung durch Laser- und Automatisierungsintegration

Franz Eder beschreibt, wie die Synergie aus leistungsstarker Lasertechnologie von Trotec und der umfassenden Automatisierungsplanung von ATN zu einer zukunftssicheren Fertigungslösung führt. Die berührungslose Gravur gewährleistet beständige Markieren, während die automatisierten Prozesse eine konstante Durchsatzleistung ermöglichen. Dank standardisierter Schnittstellen können Unternehmen die Lösung spielend in vorhandene Produktionsanlagen integrieren, Rüstzeiten minimieren und Materialwechsel ohne manuellen Aufwand realisieren. So entsteht eine wirtschaftliche, flexible und skalierbare Architektur für Industriebetriebe und fördert nachhaltiges Wachstum.

Laserbasierte VIN Markierung ermöglicht präzise Rückverfolgbarkeit in moderner Automobilfertigung

Die Zusammenarbeit von Trotec Laser und ATN Hölzel realisiert eine modular aufgebaute Industrie-4.0-Lösung für die Automobilfertigung. High-Speed-Lasermarkierung bietet verschleißfreie Kennzeichnung der Fahrgestellnummer bei minimalem Ressourcenaufwand. Integrierte MES-Schnittstellen ermöglichen Echtzeitüberwachung und lückenlose Datendokumentation entlang der Produktionskette. OEMs profitieren von reduzierten Rüstzeiten, flexiblen Anpassungsmöglichkeiten und skalierbarer Systemarchitektur. Diese zukunftsfähige Lösung steigert nachhaltig Produktivität und Qualität, während sie sich problemlos in bestehende Automatisierungsumgebungen integrieren lässt. Transparent, kosteneffizient, wartungsarm und ganzheitlich vernetzt. Skalierbar zukunftsorientiert.

Lassen Sie eine Antwort hier