NEAPCO Standorte außerhalb Düren bleiben unberührt und voll funktionsfähig

0

Seit dem 1. September 2025 steht die NEAPCO Europe GmbH in Düren unter Eigenverwaltung, nachdem das Amtsgericht Aachen das Insolvenzverfahren eröffnet hat. Geschäftsführung und Sachwalter betonen die fortlaufende, pünktliche Selbstfinanzierung aller Löhne für 500 Beschäftigte sowie die stabile Produktion. Parallel dazu läuft ein strukturierter Investorenprozess zur Sicherung möglichst vieler Arbeitsplätze. Unter der Aufsicht von Dr. Claus-Peter Kruth werden Restrukturierungsmaßnahmen umgesetzt, während andere Werke der Gruppe unberührt weiterarbeiten und Geschäftsprozesse sichern.

Ununterbrochene Lieferfähigkeit sichert Wettbewerbsposition trotz Insolvenzverfahren und Eigenverwaltung Aachen

Dr. Frank Kebekus, Generalbevollmächtigter NEAPCO Europe GmbH (Foto: Kanzlei Kebekus-Zimmermann)

Dr. Frank Kebekus, Generalbevollmächtigter NEAPCO Europe GmbH (Foto: Kanzlei Kebekus-Zimmermann)

Per Gerichtsbeschluss hat das Amtsgericht Aachen den Schutzschirm aufgehoben und die Eigenverwaltung für die NEAPCO Europe GmbH eingeleitet. Dr. Claus-Peter Kruth von AndresPartner agiert in der Rolle des Sachwalters und stellt sicher, dass der Restrukturierungsplan im Sinne der Gläubiger umgesetzt wird. Vorstand und Management versichern, dass die Produktionslinien, Materialbeschaffung und Auslieferungen ohne Unterbrechung weitergeführt werden, stabil, effizient, zeitgerecht, transparent, kundenorientiert, sicher und resilient, und sich weder Liefertermine noch Qualitätsstandards verändern.

Lamberty lobt engagierte Belegschaft für konstante Lieferqualität und Zuverlässigkeit

Frank Lamberty kommentiert, dass die Mitarbeiter sich mit hoher Motivation und strukturierten Abläufen dafür einsetzen, dass Bestellungen termingerecht ausgeliefert werden und die Produktqualität konstant bleibt. Die Insolvenzeröffnung hat weder die Servicelevels noch die Lieferzuverlässigkeit beeinträchtigt. Dieses ungebrochene Leistungsniveau stärkt die Glaubwürdigkeit gegenüber Geschäftspartnern und liefert wertvolle Argumente in aktuellen Verhandlungen, um Vertragskonditionen zu optimieren und eine solide Basis für künftige Projekte sicherzustellen. Ferner dient dies der Risikominimierung und finanziellen Widerstandsfähigkeit.

Eigenfinanzierte Mitarbeiterlöhne sichern Liquidität im Insolvenzverfahren für 500 Beschäftigte

Mit Blick auf das Insolvenzverfahren erklärt Co-Geschäftsführer Dr. Jürgen Liermann, dass die Gehaltszahlungen aller circa 500 Beschäftigten vollständig durch die laufenden Geschäftserlöse finanziert werden. Dadurch bleibt die Insolvenzverwaltung von zusätzlichen Kosten verschont und kann sich auf die Gläubigerinteressen fokussieren. Die damit gesicherte Liquidität gewährleistet eine nahtlose Fortführung der operativen Abläufe. Gleichzeitig stärkt dieses Finanzierungsmodell das Vertrauen aller Stakeholder und unterstützt eine effiziente Umsetzung der notwendigen Restrukturierungsmaßnahmen. zeitnah, nachhaltig und effektiv.

Dr. Frank Kebekus leitet strategischen Investorenprozess parallel zu Gläubigerverhandlungen

Dr. Frank Kebekus aus Düsseldorf weist darauf hin, dass zusätzlich zu den laufenden Gesprächen mit den Gläubigern ein begleitender Investorenprozess initiiert wurde. Dieser zielt darauf ab, potenzielle strategische Erwerber zu finden, die geeignet sind, die Produktion am Dürener Standort dauerhaft weiterzuführen. Durch diese Maßnahme soll der Fortbestand möglichst vieler Arbeitsplätze gesichert und die Restrukturierung gestärkt werden. Der parallele Ansatz erhöht die Flexibilität im Verfahren und stärkt die Position gegenüber Stakeholdern.

Eigenverwaltung nur in Düren, NEAPCO Standorte weltweit operativ weiterlaufen

Das gerichtliche Eigenverwaltungsverfahren wurde isoliert für die NEAPCO Europe GmbH in Düren etabliert. Andere Gesellschaften und Produktionsstandorte der NEAPCO Gruppe in Europa, Asien oder Nordamerika sind ausdrücklich ausgenommen. Diese Einheiten setzen ihren Betrieb trotz der laufenden Restrukturierung unverändert fort, indem sie Fertigungsprozesse effizient aufrechterhalten, Mitarbeiter einsetzen und Kundenaufträge termingerecht abwickeln. Auf diese Weise bleibt die gesamte internationale Lieferkette vollumfänglich und intakt und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aller übrigen Gesellschaften nachhaltig gesichert.

Über fünfzig Jahre Erfahrung: NEAPCO Europe GmbH beliefert Automobilindustrie

Die NEAPCO Europe GmbH arbeitet seit ihrer Gründung im Jahr 1968 in Düren eng mit namhaften Fahrzeugherstellern zusammen und hat sich in über fünfzig Jahren als zuverlässiger Entwicklungspartner etabliert. Durch modulare Produktionskonzepte und integrierte Logistiklösungen erfüllt das Unternehmen individuelle Kundenanforderungen und verkürzt Entwicklungszyklen. Das Leistungsportfolio reicht von seriengetesteten Kardanwellen bis zu kundenspezifischen Antriebssystemen. Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und technische Präzision sind dabei zentrale Bestandteile der Unternehmensphilosophie. Innovation und digitale Vernetzung treiben Wachstum.

Druckgusserzeugnisse und Differentiale ergänzen erfolgreich NEAPCOs Automobilzulieferangebot seit 1968

Über modernisierte Produktionslinien fertigt NEAPCO Deutschland Kardanwellen, Halbwellen, komplexe Druckgussteile sowie Differentialsysteme für namhafte Automobilhersteller. Parallel dazu leitete das Unternehmen als OEM-Dienstleister den Aufbau und die Serienlieferung elektrischer Zustellfahrzeuge, beispielsweise für das frühere StreetScooter-Projekt in enger Abstimmung mit e.Volution. Vorherige Kooperationen umfassten die Belieferung der B-ON Plattform mit Schlüsselkomponenten. Diese Kombination aus mechanischer Fertigungstechnologie und E-Mobility-Expertise fördert die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Unternehmens nachhaltig und unterstützt agile Mobilitätskonzepte global effizient.

Konkurrenzkampf im Antriebssegment führt zu Kostensenkungsdruck und dringendem Innovationserfordernis

Angesichts globaler Überkapazitäten in der Produktion von Antriebs- und Halbwellen stehen Unternehmen unter hohem Kostendruck, der traditionelle Herstellungsverfahren infrage stellt. Zugleich hat die Elektromobilität dazu geführt, dass Abnehmer ihre Beschaffungsstrategien angepasst oder diversifiziert haben. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, etabliert der Betrieb neue Lieferketten, investiert in Recyclingfähigkeiten und Circular-Economy-Konzepte. Dabei wird der Materialeinsatz reduziert, Prozessschritte automatisiert und eine agile Produktionsplanung eingeführt, die schnell auf Kundenbedürfnisse und Marktveränderungen reagieren kann. Effizient nachhaltig.

Mit 80 Millionen Euro Umsatz startet Verhandlungsprozess mit Gläubigern

Die dokumentierten Umsatzerlöse von durchschnittlich 80 Millionen Euro pro Jahr kennzeichnen die NEAPCO Europe GmbH als wirtschaftlich tragfähigen Partner. Anhand dieser belastbaren Zahlen legen Finanzierungsinstitute und Investoren den Unternehmenswert fest. Gleichzeitig bieten sie den Rahmen für gläubigerbezogene Verhandlungen und Einigungen über Rückzahlungskonditionen. Die transparente Umsatzdarstellung stärkt das gegenseitige Vertrauen und ermöglicht eine realistische Bewertung der geplanten Umstrukturierungsmaßnahmen im Rahmen des Eigenverwaltungsverfahrens. Sie stellt eine entscheidende Grundlage für künftige Investitionsentscheidungen bereit.

Investorenprozess fördert Arbeitsplatzsicherung und Existenz von NEAPCO Europe GmbH

Durch den Übergang in die Eigenverwaltung profitieren Gläubiger und das Management von transparenter Entscheidungsfindung und klar definierten Verantwortlichkeiten. Die kontinuierliche Eigenkapitalerstattung für Lohnzahlungen mindert Risiken und bewahrt die Zahlungsfähigkeit. Ein strukturierter Investorenprozess sichert den Fortbestand zahlreicher Arbeitsplätze am Standort Düren. Unbetroffene Werke bleiben isoliert, was zielgenaue Restrukturierungsmaßnahmen ermöglicht. Insgesamt stärkt dieses Verfahren die rechtliche Position des Unternehmens und optimiert die Basis für eine nachhaltige Erholung. Es ermöglicht schnelle Wettbewerbsanpassungen erheblich.

Lassen Sie eine Antwort hier