Die Akquisition von BS Handling Systems durch Element Logic erweitert das Serviceportfolio in Großbritannien und Irland um spezialisierte Förder-, Sortier- und Verpackungstechnik sowie modulare Regalsysteme. In Kombination mit AutoStore(R)-basierten Systemen entsteht eine ganzheitliche End-to-End-Automatisierungslösung, gestützt durch lokale Kundenbetreuung und weltweite Innovationsnetzwerke. Die Zusammenführung beider Expertenteams schafft zusätzliche Kapazitäten über alle Unternehmensgrößen hinweg. Abwicklung und Closing der Transaktion erfolgen voraussichtlich im vierten Quartal 2025 gemäß den üblichen Vollzugsregularien. Ein sofortiger Mehrwert.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Integration von BS Handling stärkt End-to-End-Automatisierung Element Logic UK-Tochter

Robert Brand-Smith, Managing Director – BS Handling Systems (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)
Durch den Erwerb von BS Handling Systems optimiert Element Logic seine britische Tochter für komplexe Intralogistikanforderungen. Das Know-how aus mehr als 20 Jahren Förder-, Sortier-, Verpackungs- und Regalanlagenplanung ergänzt das bestehende AutoStore-Roboterportfolio sowie Softwarelösungen, um vollumfängliche Automatisierung bereitzustellen. Dieser zentrale Zuwachs an Kompetenzen ist Bestandteil der globalen Wachstumsplanung und ermöglicht eine lückenlose Projektabwicklung von der Konzeption bis zum Support im hochdynamischen Logistikumfeld. Damit profitieren Kunden von Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen, nachhaltiger Skalierbarkeit.
Automatisierte Verpackungslinien und Sortieranlagen kombiniert mit BS Handling Service
BS Handling Systems beschäftigt 200 Spezialisten, die ganzheitliche Lager- und Materialflusslösungen auf Basis präziser Engineering-Analysen entwickeln. Das Spektrum reicht von robusten Förderbändern über adaptive Sortiertechnik bis zu automatisierten Verpackungslinien, tragfähigen Stahlbühnen und konfigurierbaren Regalsystemen. Durch enge Zusammenarbeit und kontinuierliche Optimierung erhalten Kunden zuverlässige Abläufe mit hoher Verfügbarkeit. In Verbindung mit Element Logic werden weltweite Servicekapazitäten, fortschrittliche Steuerungssoftware und modernste Automatisierungsverfahren bereitgestellt. Remote-Überwachung, datenbasierte Fehleranalyse, modulare Erweiterbarkeit und energieoptimierte Betriebsführung verbessern.
Portfolio aus AutoStore, AMRs und Fördertechnik bietet intelligente Lagerverwaltungssoftware

Element Logic Deutschland GmbH (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)
Gemeinsam bietet BS Handling und Element Logic ein umfassendes Automatisierungsangebot mit AutoStore-basierten AS/RS-Systemen, autonomen mobilen Robotern (AMRs), innovativer Fördertechnik und integrierter Softwarelösung. Prozessoptimierte Kommissionieralgorithmen planen Abläufe automatisch, reduzieren Fehlerquoten und garantieren schnelle Auftragsbearbeitung. Echtzeit-Dashboards liefern detaillierte Visualisierung von Lagerleistung, Beständen und Auslastung. Dank Cloud-Anbindung und API-Schnittstellen ist die Lösung flexibel skalierbar und kann nahtlos in bestehende ERP-Systeme integriert werden. Energieeffiziente Komponenten schonen Ressourcen langfristig. Weltweiter Support sichert hohe Verfügbarkeit jederzeit.
Regionale Anpassung und globale Unterstützung gewährleisten effizienten modernen Logistikbetrieb
BS Handling Systems bietet mit einem dichten Netz an Servicestandorten in Großbritannien und Irland eine robuste Basis für schnelle Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. In Verbindung mit der weltweiten Aufstellung von Element Logic eröffnet sich ein erweitertes Spektrum an technologischen Innovationen und F&E-Ressourcen. Kunden genießen individuelle Betreuung, verkürzte Reaktionszeiten bei Störfällen, regionale Anpassungen von Automatisierungsprozessen und direkten Zugriff auf neueste Entwicklungen, die Effizienz und Nachhaltigkeit in Intralogistikprojekten deutlich steigern.
Skalierbare Automatisierungssysteme kombinieren modulare Erweiterung, nachhaltige Effizienz in Lagerprozessen
Die auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Automatisierungssysteme sind dank modularer Struktur beliebig erweiterbar und gewährleisten langfristige Effizienzsteigerungen. Energiesparende Antriebe, recycelbare Werkstoffe und optimierte Steuerungsalgorithmen reduzieren Umweltbelastung und Betriebskosten signifikant. Flexibel kombinierbare Module passen sich ohne Produktionsstopp an wechselnde Lagerkapazitäten an. Durch integrierte Monitoring-Tools werden sämtliche Kennzahlen in Echtzeit erfasst. So profitieren Unternehmen von erhöhter Transparenz, optimierten Prozessabläufen und einem nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung im Intralogistikbereich. Die modulare Architektur ermöglicht auch schrittweise Modernisierungen ohne Produktionsunterbrechungen.
Geplante Transaktionsfinalisierung Q4 2025 ermöglicht sofortige Nutzensteigerung für Kunden
Die Übernahme ist an die regulären Closing-Voraussetzungen geknüpft und soll planmäßig im ersten Abschnitt des vierten Quartals 2025 abgeschlossen werden. Nach Zustimmung aller beteiligten Parteien haben Kunden in Großbritannien und Irland raschen Zugriff auf das vereinte Spezialwissen beider Firmen. Die Kooperation bietet sowohl AutoStore-basierte Systeme als auch Rahmenverträge für Förder- und Verpackungstechnik, ergänzt durch umfassende Softwareintegration. Daraus resultieren optimierte Prozesse, verkürzte Lieferzeiten und erweiterte Wartungsservices vor Ort mit globaler Unterstützung.
Transaktion bis viertes Quartal 2025 abgeschlossen unter üblichen Abschlussbedingungen
Element Logic erweitert sein Portfolio im Vereinigten Königreich und Irland durch die Übernahme von BS Handling Systems. Kunden profitieren von vollständig integrierten Automatisierungslösungen bestehend aus AutoStore(R)-basierten Speicherrobotersystemen, innovativer Förder- und Verpackungstechnik sowie robusten Regalsystemen. Die lokale Präsenz wird mit globaler Innovationskraft verknüpft, sodass skalierbare und energieeffiziente Intralogistikarchitekturen entstehen. Dadurch erhöhen Unternehmen ihre Transparenz, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit im Lagerbetrieb nachhaltig. individuelle Anpassungen und Echtzeitüberwachung gewährleisten eine flexible Steuerung und optimierte Ressourcennutzung.