Repowering bei ENOVA steigert Jahresertrag auf über 250000 MWh

0

Mit dem Erwerb von sechs Onshore-Windparks in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen sichert sich ENOVA Value insgesamt 32 MW zusätzliche Kapazität von einem luxemburgischen Investmentfonds. Das Portfolio wächst damit auf mehr als 850 MW. Gleichzeitig wird ein umfassendes Repowering der 17 Bestandsanlagen von Vestas, Enercon und Senvion vorbereitet. Bis zu zwölf neue Turbinen sollen installiert werden, um einen Jahresertrag von über 250.000 MWh zu realisieren. Beraten wurde ENOVA von esmeraPartners.

Luxemburgischer Investmentfonds verkauft 32 MW Onshore-Windkapazität an ENOVA Value

Durch den Zukauf eines Portfolios von sechs Windparks in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen sichert ENOVA Value eine zusätzliche installierte Leistung von 32 Megawatt. Die Transaktion mit einem luxemburgischen Investmentfonds erweitert das gesamte Onshore-Portfolio nun auf über 850 Megawatt. Dieser strategische Schritt stellt eine bedeutende Vergrößerung der Kapazitäten dar, die eine verbesserte Versorgungssicherheit gewährleistet und zugleich die Position im Markt für erneuerbare Energien stärkt. langfristig attraktive Ertragsaussichten deutlich und nachhaltig.

Jährlicher Windertrag vervierfacht sich auf über 250.000 Megawattstunden jährlich

Durch das umfassende Repowering-Projekt werden die vorhandenen siebzehn Windkraftanlagen von Vestas, Enercon und Senvion abgebaut und mithilfe bis zu zwölf neuer Technik-Generationen ersetzt. ENOVA Value plant die Kapazitätserweiterung auf rund 100 MW, was eine Vervierfachung des jährlichen Stromertrags der Parks auf mehr als 250.000 MWh ermöglichen soll. Dieses Vorgehen steigert die Energieausbeute erheblich, reduziert Ausfallzeiten und verlängert die wirtschaftliche Lebensdauer der Anlagen deutlich und optimiert gleichzeitig Wartungszyklen sowie Betriebskosten nachhaltig.

Enge Investorenkooperation sichert schnelle Umsetzung und erfolgreiche nachhaltige Repowering-Projekte

ENOVA hebt hervor, dass das Ziel dieser Transaktionen nicht nur in der Vergrößerung des Repowering-Portfolios liegt, sondern in der gemeinsamen Entwicklung innovativer Finanzierungsstrukturen mit institutionellen Partnern. Durch diese Kooperation entstehen präzise auf die Weiterentwicklung alter Windparks zugeschnittene Modelle, die die Anlagen effizient in die kommende Betriebsphase überführen. Ein verbindlicher Austausch und abgestimmtes Projektmanagement sichern eine zügige Vorbereitung und Realisierung sämtlicher Repowering-Projekte unter Berücksichtigung regionaler komplexer wirtschaftlicher Risikoprofile und regulatorischer Anforderungen.

Neue Genehmigungen und Transaktionen für Repowering-Projekte bereits in Planung

Allein in den ersten beiden Quartalen des Jahres hat ENOVA Value sein Portfolio im Bereich Repowering um über 400 Megawatt ausgebaut, indem überholte Anlagen durch moderne Windenergieeinheiten ersetzt wurden. Durch diese Maßnahmen erhöht sich die jährliche Stromproduktion nachhaltig und trägt maßgeblich zur regionalen Energiewende bei. Zusätzlich bereitet das Unternehmen weitere Ankäufe und Projektentwicklungen vor. Parallel dazu werden die erforderlichen Zulassungsunterlagen nach Bundes-Immissionsschutzgesetz eingereicht, um einen zügigen Projektabschluss zu gewährleisten.

esmeraPartners analysiert Finanzierungsstrukturen, Risiken und Verhandlungen für erfolgreichen Erwerbsprozess

Als exklusiver Financial Advisor begleitete esmeraPartners den gesamten Erwerbsprozess der Onshore-Windparks und stellte sein internationales Expertennetzwerk zur Verfügung. Zu den Beratungsleistungen gehörten die Ausgestaltung komplexer Finanzierungsstrukturen, die Prognose und Bewertung von Markt- und Projektkostenrisiken sowie die strategische Verhandlungsführung mit Stakeholdern. Durch diese umfassende projektbezogene Beratung wurde ein reibungsloser Transaktionsablauf ermöglicht und eine belastbare Grundlage für das nachfolgende Repowering und den Projekterfolg geschaffen. Die Expertise beinhaltete umfassende systematische Liquiditätsanalysen, Covenants-Prüfungen und Kapitalstruktur-Optimierung.

Strategische Investoreneinbindung treibt Repowering bei ENOVA Value effizient voran

Im Repowering-Vorhaben ersetzt ENOVA Value mit Beratung durch esmeraPartners ältere Windkraftanlagen von Herstellern wie Vestas, Enercon und Senvion durch moderne, leistungsfähige Turbinen. Das Projekt inkludiert individuelle Investorenlösungen zur Finanzierung und zielt auf eine deutliche Steigerung der Jahresproduktion ab. Gleichzeitig verbessern sich mechanische und aerodynamische Effizienzwerte der Anlagen. Durch diese umfassende Modernisierung wird die regionale Energieversorgung nachhaltiger gestaltet und das Asset-Portfolio langfristig stabil und ertragsstark ausgebaut mit signifikant reduziertem Wartungsaufwand verbunden.

Lassen Sie eine Antwort hier