Die Übernahme der CAY SOLUTIONS GmbH in Braunschweig durch die Elmshorner drei-d Direktwerbung GmbH & Co. KG zum 1. August 2025 stärkt die gemeinsame Plattform 3DCAY. Seit 2022 arbeiten beide Partner erfolgreich zusammen und bündeln nun E-Commerce- sowie Logistikexpertise unter einem Dach. Kernziel ist die Entwicklung skalierbarer, KI-gestützter Marketing-Fulfillmentlösungen bei gleichbleibendem Serviceumfang. Gleichzeitig werden digitale Supply-Chain-Services weltweit ausgebaut, um Marketing- und Vertriebsteams intuitivere, effizientere Arbeitsprozesse zu bieten durch modernste KI-Technologien.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Braunschweiger CAY SOLUTIONS bleibt eigenständig Technologiezentrum innerhalb drei-d Gruppe
Die Fusion der Elmshorner drei-d Direktwerbung GmbH & Co. KG und der Braunschweiger CAY SOLUTIONS GmbH zum 1. August 2025 markiert einen strategischen Schritt. Die seit 2022 gemeinsam betriebene B2B-Plattform „3DCAY“ für Marketing-Fulfillment wird unter einem Management zusammengeführt. Dadurch lassen sich Innovationszyklen verkürzen, Standardprozesse automatisieren und Investitionen in Forschung und Entwicklung zielgerichteter nutzen. Kunden profitieren von einheitlichen Serviceprozessen, zentraler Governance und erhöhter Skalierbarkeit der Fulfillmentlösung mit optimierten Kostenstrukturen und Marktanpassung.
Technologiezentrum CAY SOLUTIONS bleibt eigenständig innerhalb der drei-d Gruppe
Mit der Fortführung von CAY SOLUTIONS als separatem Standort innerhalb der drei-d Gruppe bleibt das Team in Braunschweig intakt. Somit werden bewährte Arbeitsabläufe und Fachkompetenzen gesichert. Gleichzeitig erweitert sich der Pool für Softwareentwicklung und Projektmanagement, was der gesamten Gruppe zugutekommt. Für Kunden bedeutet diese Konstellation, dass sie weiterhin persönliche Ansprechpartner in Braunschweig haben und zudem von erweiterten technischen Ressourcen sowie einer stärkeren Ausrichtung auf individuelle Anforderungen und schneller Reaktionsfähigkeit profitieren.
Neuartige KI-Technologie beschleunigt Cashback-Prozesse und senkt manuelle Prüfaufwände erheblich
Ab dem Juli 2025 setzt ein neues KI-basiertes Webtool Rechnungsbelege aus Cashback-Aktionen eigenständig in Textdaten um, extrahiert relevante Angaben und ordnet sie automatisch zu. Die Lösung verbindet OCR-Technologie mit neuronalen Netzwerken, um Datengenauigkeit zu maximieren und Prüfprozesse drastisch zu verkürzen. Fehlerquoten sinken deutlich. Marketing- und Logistikteams profitieren von transparenten Prozessabläufen, Live-Statusmeldungen und konfigurierbaren Freigaberegeln. Flexibles Skalieren und Echtzeit-Reporting ermöglichen effizientes Fulfillment und schnellere Kampagnenergebnisse. Nahtlose ERP-Integration, CRM-Integration, regelbasierte modulare Anpassungen.
Dezentrales Vertriebsmanagement und Materiallogistik in einer einheitlichen Plattform gebündelt
Die 3DCAY-Plattform bündelt Werbemittel-Logistik, POS-Bestandsversorgung und dezentrale Distribution in einem cloudbasierten System. Automatisierte Freigabe-Workflows und Validierungsregeln minimieren menschliche Fehler und beschleunigen Durchlaufzeiten. Über ein zentrales Bestellmanagement können Benutzer individuelle Artikel, Stückzahlen und Verpackungsoptionen wählen. Umfangreiche Dashboards visualisieren Bestandsbewegungen sowie Lieferverzögerungen. Offene REST-APIs gewährleisten bidirektionalen Datentransfer zu bestehenden ERP- und CRM-Systemen. Skalierbare Architektur unterstützt wachsende Produktlinien ohne Systemverzögerung. Feingranulare Zugriffsrechte ermöglichen präzise Administration und rollenbasierte Ansichtskonzepte für höhere Sicherheit und Transparenz.
Fusion ermöglicht schnellere Plattformweiterentwicklung und operative Kundennähe in Logistik
Von der ersten Zusammenarbeit an verfolgten drei-d und CAY SOLUTIONS das Ziel, eine ganzheitliche Lösung zu entwickeln, die Marketingstrategien und logistische Abläufe über eine digitale Plattform eng verzahnt. Sven Ulrich beschreibt diese gemeinsame Ausrichtung als wesentlichen Innovationsmotor. Lutz Sandmann ergänzt, dass der Zusammenschluss die Weiterentwicklung der Plattform deutlich beschleunigt und gleichzeitig dafür sorgt, dass technische Neuerungen präzise auf die tatsächlichen Anforderungen der Kunden abgestimmt und effizient umgesetzt werden, kontinuierlich leistungsfähig.
Übernahme ermöglicht drei-d nahtlose Erweiterung digitaler Werbemittel-Logistik und Fulfillment
Die strategische Integration von CAY SOLUTIONS in die dreidimensionale Wachstumsstrategie von drei-d fokussiert auf den Ausbau digitaler Fulfillment-, Werbemittellogistik- und Marketing-Supply-Chain-Services. Durch die gebündelten Ressourcen entstehen erweiterte Automatisierungs- und Reporting-Funktionen, ohne dass Kunden von Umstellungen betroffen sind. Alle bisherigen Kontakte, Servicevereinbarungen und SLA-Bedingungen bleiben in Kraft. Diese Verfahrensweise garantiert Verlässlichkeit und ermöglicht gleichzeitig die fortlaufende Entwicklung innovativer Technologien für Marketing- und Logistikprozesse. Darüber hinaus werden zusätzliche Schnittstellen bereitgestellt und realisiert.
Führungsposition gesichert durch Synergie von drei-d und CAY SOLUTIONS
Durch die Übernahme von CAY SOLUTIONS garantiert drei-d uneingeschränkte Kontinuität im Servicebereich, optimiert interne Prozesse effizient, und baut gleichzeitig seine Digital Fulfillment Infrastruktur aus. Die kombinierte Expertise aus E Commerce, Logistik und künstlicher Intelligenz ermöglicht neue Automatisierungsstufen in der 3DCAY-Plattform, steigert Prozesszuverlässigkeit und sichert konstante Performance bei Werbemittelmanagement und Bestellungen. Bestehende Kunden behalten ihre gewohnten Ansprechpartner und profitieren von stabilen Abläufen, während Ressourcen für künftige Supply Chain Innovationen bereitgestellt werden.