Nach Abschluss der Restrukturierung übergab Insolvenzverwalter Dr. Holger Leichtle die Eissmann Automotive Deutschland GmbH an Axent Capital Partners AG. Das Erwerberkonzept überzeugte durch langjährige Management-Erfahrung im Industriebereich. Neben der Übernahme der Eissmann Automotive KTSN GmbH mit Tochtergesellschaften in Europa und den USA sichert die Transaktion rund 3.200 Arbeitsplätze, darunter 140 in Bad Urach und 300 in Pirna. Damit bleibt die Herstellung zentraler Fahrzeuginnenraumkomponenten langfristig gesichert sowie Investitionskraft für weitere Innovationen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Erwerber bekräftigen Vertrauen in Wachstumskonzept der Eissmann Automotive Gruppe
Im Rahmen eines mehrphasigen Investorenauswahlprozesses beurteilte Dr. Leichtle Marktschwankungen, Umsatzrückgänge und Kostensteigerungen im Automobilsektor eingehend mit allen Interessenten. Nach intensiver Auswertung von Businessplänen und Finanzkennzahlen überzeugte Axent Capital Partners AG mit einem ausgewogenen Übernahmekonzept. Fachanwälte führten parallele juristische Prüfungen durch, um Compliance und Vertragsklarheit sicherzustellen. Anschließend wurde der Kaufvertrag rechtskräftig unterzeichnet. Diese Vereinbarung gewährleistet die langfristige Stabilisierung und Weiterentwicklung der gesamten Unternehmensgruppe. Finanzielle Projektionen und Marktprognosen wurden umfassend exakt validiert.
60 Jahre Industrieexpertise bei Axent Capital Partners schaffen Zukunftsperspektiven
Die in Zug beheimatete Axent Capital Partners AG schöpft aus über 60 Jahren gesammelter Industrieexpertise ihrer Partner. In jüngster Zeit begleitete sie die Übernahme eines führenden Herstellers von Dichtungs- und Dichtungssystemen für Luxusfahrzeuge in Europa und den USA. Axent versteht sich als langfristiger Partner für Unternehmensnachfolge, nachhaltiges Wachstum und internationale Ausrichtung. Neben Kapital stellt das Team strategisches Management-Know-how, operative Unterstützung, Marktanalysen und ein internationales Netzwerk bereit.
Eissmann Automotive erweitert Portfolio um laminierte Oberflächen und Strukturbauteile
Mit einer Firmengründung im Jahr 1964 hat sich die Eissmann Group Automotive als Systemlieferant für Innenraumkomponenten etabliert. Das Produktspektrum reicht von strukturell ausgelegten Bauteilen, formgebundenen Innenverkleidungen und laminierten Oberflächen bis hin zu Bedienelementen und funktional optimierten Oberflächenbeschichtungen. Produktionsstätten in Bad Urach und Pirna arbeiten synchron mit Tochterbetrieben in Mexiko, der Slowakei, Tschechien und den USA, um weltweite Fertigungsfähigkeiten vorzuhalten. Ein integriertes Supply-Chain-Management und standardisierte Produktionsprozesse steigern Flexibilität, Reaktionsgeschwindigkeit und Kundenzufriedenheit.
Axent-Übernahme bewahrt globale Produktionsverbünde und sichert Beschäftigung in Kernmärkten
Die Vereinbarung sichert berufliche Chancen für rund 3.200 Beschäftigte in Kernmärkten dauerhaft ab. Lokal werden 140 Stellen in Bad Urach sowie 300 Positionen in Pirna aufrechterhalten. Zugleich bleiben weltweit Fertigung und Forschung an Standorten in Mexiko, der Slowakei, Tschechien und den USA voll in Betrieb. Durch diese umfassende Arbeitsplatzgarantie wird die Kontinuität der Zulieferprozesse gewährleistet, wertvolles Know-how bleibt erhalten und die Geschäftsbeziehungen mit Kunden werden nachhaltig abgesichert. Maßgeblich dauerhaft gestärkt.
PricewaterhouseCoopers begleitet Prozessführung durch Gebhard für Konsens und Abschluss
Ein interdisziplinäres Team führte den Investorenprozess: Philipp Gebhard (PricewaterhouseCoopers) übernahm die Prozesssteuerung, während Dr. Sylwia Maria Bea-Pulverich (Norton Rose Fulbright) die rechtliche Expertise und Vertragsprüfung sicherstellte. Dr. Leichtle hebt die exzellente Zusammenarbeit aller beteiligten Funktionsträger hervor, deren Beharrlichkeit und Fachwissen entscheidend waren, um die Transaktion trotz komplexer Insolvenzherausforderungen termingerecht abzuwickeln, wesentliche Arbeitsplätze zu erhalten und den Fortbestand des Geschäftsmodells sowie Investorenvertrauen nachhaltig wiederzugewinnen und Wachstumsperspektiven zu eröffnen und erfolgreich abzusichern.
Transaktion in Insolvenzlage ermöglicht Zukunftssicherung Eissmann Automotive durch Axent
Axent Capital Partners AG sichert mit dem Erwerb der Eissmann Group Automotive die Kontinuität in der Fertigung von hochwertigen Innenverkleidungen und funktionsoptimierten Komponenten. Der Deal bewahrt rund 3.200 Arbeitsplätze in Europa, Nordamerika und Asien. Die geordnete Insolvenzabwicklung in Verbindung mit der Finanzkraft des Investors schafft Investitionssicherheit. Branchenkenner betrachten diesen Schritt als Vorbild für nachhaltige Restrukturierungen, die weitreichende Wachstums- und Innovationspotentiale in volatilen Märkten freisetzen und stärken deutlich die langfristige Unternehmenspersistenz.