Die Mastel Aluminium Halbzeuge GmbH wurde nach dem erfolgreichen Insolvenzverfahren von einem Konsortium der GLEICH Aluminium Gruppe und Heinrich Spahn übernommen. Im Rahmen der Transaktion gründeten die Investoren die GLEICH 1 Verwaltungs GmbH, unter deren Regie das Unternehmen als Mastel Metall GmbH firmiert. Produktion und Arbeitsplätze am Standort werden fortgeführt, und bestehende Kundenbeziehungen bleiben erhalten. Durch gemeinsame Logistik- und Beschaffungsstrukturen sinken Kosten und steigern Liefersicherheit. Exklusive Verkäuferberatung erfolgte durch bachert&partner.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Talheimer Spezialist für kratzfreie Halbzeuge beliefert Maschinenbau und Automobilindustrie
Nachhaltigkeit ist bei Mastel Aluminium Halbzeuge GmbH fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Seit 1985 wird Aluminium in geschlossenen Materialkreisläufen verarbeitet, wodurch Ausschuss minimiert und Recyclingquoten maximiert werden. Energieeffiziente Temperieranlagen und ressourcenschonende Logistik reduzieren CO2-Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette. Kunden profitieren von umweltzertifizierten Halbzeugen mit gleichbleibender Qualität, engen Toleranzen und kratzfreien Oberflächen. Die Kombination aus ökologischer Verantwortung und technischer Expertise sichert langfristige Partnerschaften mit europäischen Mittelständlern. Durch kontinuierliche Prozessoptimierung werden Ressourcen geschont.
Standort Talheim bleibt erhalten, sichert wichtige Arbeitsplätze und Produktionskapazitäten
Im Rahmen eines abgestimmten Bietverfahrens übernahm die GLEICH 1 Verwaltungs GmbH in Kooperation mit der GLEICH Aluminium Gruppe und Heinrich Spahn das insolvente Unternehmen. Mit der Umfirmierung zur Mastel Metall GmbH garantieren die neuen Eigentümer die Fortführung des Betriebs und legen strategische Wachstumsziele fest. Die exklusive Verkäuferberatung, einschließlich aller Rechtsfragen, wurde von bachert&partner geleistet und sorgte für rechtssichere Vertragsabschlüsse. Zudem koordinierten die Berater gründlich umfassende Due-Diligence-Prüfungen, Steueroptimierungen und strukturierte Integrationsmaßnahmen.
Talheim bleibt Fertigungszentrum: Jobs gesichert, erfahrene Teams bleiben erhalten
Die Übernahme garantiert den Fortbestand des Werkstandorts Talheim in Baden-Württemberg und stellt sicher, dass wesentliche Produktionsabläufe nahtlos fortgesetzt werden. Fast alle Stellen bleiben bestehen, wodurch wertvolles Expertenwissen und bewährte Arbeitskooperationen erhalten bleiben. Diese konstante Personalstruktur minimiert interne Fluktuation und bewahrt stabil funktionierende Lieferketten. In einem derart spezialisierten Industriezweig schafft diese nachhaltige Lösung ein Fundament für kontinuierliche Leistungsfähigkeit, verbessert die Prozesssicherheit und unterstützt eine strategisch ausgerichtete Weiterentwicklung. Dies generiert betrieblichen Mehrwert.
Partnerschaft mit GLEICH und Spahn steigert Logistik- und Beschaffungseffizienz
Im Rahmen der gemeinschaftlichen Initiative von GLEICH Aluminium Gruppe und Heinrich Spahn werden Logistik- und Beschaffungsketten durch die Einrichtung eines zentralen Lagers für temperierte Halbzeuge konsolidiert. Die zentrale Lagerhaltung führt zu einer Effizienzsteigerung durch geringere Transportaufkommen und eine transparentere Bestandsführung. Zeitgleich sichern kombinierte Rahmenverträge günstigere Preise und bedarfsorientierte Abrufmengen. Damit ist eine agile Produktion mit Just-in-Time-Belieferung möglich, die den Materialfluss optimiert und Kosten signifikant reduziert.
Maßgeschneiderte Halbzeuge sichern etablierte europäische Partnerschaften im wachsenden Automatisierungssektor
Mit einem klaren Fokus auf europäischen Maschinenbau, Automobilzulieferung, Automatisierungs- und Luftfahrtsektor etabliert sich Mastel Metall GmbH als verlässlicher Partner. Der zielgerichtete Ausbau lokaler Distributionskanäle sichert hohe Lieferantennähe und steigert die Verfügbarkeit temperierter Aluminium-Halbzeuge. Endkunden profitieren von exakten Toleranzwerten, kratzfreier Schutzverpackung und kurzen Vorlaufzeiten. Zentrale Materialpools optimieren Bestandsmanagement, reduzieren Kapitalbindung und ermöglichen bedarfsgerechte Just-in-time-Abrufe für konstant gesicherte Produktionsprozesse. Gemeinsame Logistikzentren senken Distributionskosten, verbessern Tourenplanung gewährleisten flexible Lieferung in Serien- und Einzelfertigungen.
Transaktionsstruktur, Analyse und Verkäuferberatung durch Experten sichern erfolgreichen Abschluss
Der erfolgreiche Abschluss dieser Transaktion gründete auf vier Beratungsleistungen. Zunächst verantworteten Dr. Sebastian Mielke und Melanie Niksic von Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer die rechtlichen sowie steuerlichen Gestaltungen. Darauf aufbauend führte RIAL Consulting mit Georg Friedrich und Kenan Sen umfangreiche Finanzprüfungen, Szenarioentwicklungen und Wertanalysen durch. Schließlich leitete bachert&partner unter Alexander Becker und Lennard Swan die exklusive Verkäuferberatung mit Fokus auf Preisfindung. Dieses Modell garantierte zügige, effektive Steuerung und höchste Qualität.
Tiefgreifende Synergien in Beschaffung senken Kosten und optimieren Prozesse
Mit der Umfirmierung zu Mastel Metall GmbH und der Unterstützung durch GLEICH Aluminium Gruppe und Heinrich Spahn richtet sich das Unternehmen gezielt an Kunden im europäischen Mittelstand. Maschinen- und Werkzeugbauer, Automobilzulieferer sowie Flug- und Automatisierungsindustrie erhalten maßgeschneiderte Halbzeuge bei kurzen Lieferzeiten. Hohe Produktqualität, präzise Toleranzen und kratzfreie Oberflächen bleiben zentrale Merkmale. Diese klare Marktpositionierung ermöglicht es dem neuen Verbund, Marktanteile auszubauen und Kundenbeziehungen nachhaltig zu stärken. Professionelle Betreuung fördert Kundenzufriedenheit und Wachstum.